
Posting on: www.facebook.com/langenachtderkirchen / Donnerstag, 9. Juni 2016
LINZER Update: Impuls-Reihe Teil 30 – #langenachtOOE
Solidarität & weiß – Farben des Friedens.

Auf dem Weg zum Frieden braucht es Menschen, die die Not anderer wahrnehmen.
Es braucht Menschen, die aktiv reagieren und sich einsetzen für diejenigen, die Unterstützung benötigen.
Auf dem Weg zum Frieden braucht es Menschen, die sich Zeit nehmen.
Es braucht Menschen, die genau hinsehen und Empathie zeigen.
Auf dem Weg zum Frieden braucht es Menschen, die zusammen halten.
Es braucht Menschen, die da sind und füreinander einstehen.
Auf dem Weg zum Frieden braucht es Menschen, die sich für andere engagieren.
Es braucht Menschen, die an die anderen denken und solidarisch handeln.
Auf dem Weg zum Frieden braucht es Menschen, die auf die Straße gehen.
Es braucht Menschen, die ihre Solidarität und den Wunsch nach Frieden offen zeigen.
Auf dem Weg zum Frieden braucht es Menschen, die weiß als „Farbe des Friedens“ einsetzen.
Es braucht Menschen, die auf die Not anderer hinweisen.
Der Weg zum Frieden führt über eine starke, gemeinsame Vision.
Es braucht Menschen, die miteinander im Dialog bleiben
Menschen, die Solidarität und Frieden täglich leben, werden mehr gebraucht, als wir denken.
Zum Nach- und Weiterdenken…
Welche Bedeutung und welchen Stellenwert hat Solidarität heute in unserer Gesellschaft?
Wo sehen wir Ungerechtigkeit und fühlen uns stark genug, um Gerechtigkeit einzufordern?
Wo können wir etwas im Sinne einer gerechteren Welt verändern?
Wo gibt es Zusammenhänge zu den sieben Werken der Barmherzigkeit? #jahrderbarmherzigkeit
Text: © 2016 Michaela Greil/Diözese Linz
Foto: © 2015 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.