6D/Fb: Begegnung auf Augenhöhe. – Impuls-Reihe Teil 31 – #‎langenachtOOE‬ – Lange Nacht der Kirchen

Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Posting on: www.facebook.com/langenachtderkirchen / Samstag, 18. Juni 2016

LINZER Update: Impuls-Reihe Teil 31 – #‎langenachtOOE‬


Begegnung auf Augenhöhe.

Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Begegnung auf Augenhöhe; Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Begegnung auf Augenhöhe; Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Ein Blick in die Augen meines Gegenübers: Möglicherweise muss ich meinen Winkel, die Höhe verändern. Aber ich kann vieles sehen und erkennen, obgleich so manches im Verborgenen bleiben wird. Die Augen des Menschen mir gegenüber erzählen ihre ganz eigene Geschichte – gezeichnet vom Leben, in Farbe oder schwarz-weiß. Oft dauert es nur einen Augenblick – sie erzählen von Erlebnissen und Gefühlen, von Trauer, Angst und Schmerz, von Liebe, Glück und Freude.

Jeden Tag gibt es die Möglichkeit, einem anderen Menschen in die Augen zu schauen und ihm auf Augenhöhe zu begegnen, in derselben Ebene, in der ich bin. Ob es jemand aus der Familie, aus dem Freundeskreis, der Nachbarschaft oder jemand mir bisher Fremder ist, spielt dabei keine Rolle. Es kann meinen Kontakt, meinen Dialog mit Kindern, Jugendlichen, oder Erwachsenen, mit jüngeren und älteren Menschen gleichermaßen betreffen.

Diesem Menschen mir gegenüber in die Augen zu schauen, ihn als gleich und gleichwertig anzuerkennen, ihn zu respektieren und wertzuschätzen, ihm seine Würde nicht zu nehmen – ganz gleich, woher er kommt, wie er aussieht und was er als seinen Glauben bezeichnet; ganz gleich, worin wir uns unterscheiden oder ähnlich sind. All das und noch vieles mehr bedeutet für mich, jemandem auf Augenhöhe zu begegnen.

Text: © 2016 Michaela Greil/Diözese Linz
Fotos: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Michaela Greil ist Theologie-Studentin an der KU Linz,
Mitarbeiterin der Langen Nacht der Kirchen in Oberösterreich,
Freie Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin,
sowie Berufsfotografin und Filmemacherin.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.