Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Verantwortlich
Michaela Greil, MIG-Pictures e.U., Derflerstraße 1/EG/2, 4040 Lichtenberg, Österreich, michaela.greil@gmx.at,
Kontaktformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Kommentarformular
Durch die Kommentierung unserer Produkte, Beiträge, Fotos oder Videos erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Darstellung Ihrer Kommentierung auf unserer Website sowie der internen Dokumentation auf der Rechtsgrundlage des mit Ihnen geschlossenen Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (unentgeltlicher Hostingvertrag zur Darstellung Ihrer Kommentierung auf unserer Website). Auf unserer Website erfolgt eine Veröffentlichung Ihres Namens sowie Ihres Kommentars. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bis zur Löschung der Kommentierung.
Embeddings
YouTube
Im Fall der Erteilung ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Wiedergabe von Videos auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Youtube nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.
Google Maps
Im Fall der Erteilung ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Maps, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als gemeinsame Verantwortliche ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Anzeige interaktiver Karten auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Google Maps nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in die USA ist der Durchführungsbeschluss der EU-Kommission C/2016/4176 sowie die erfolgte Privacy Shield Zertifizierung.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
Ergänzung 1: Facebook Social Plugins
Unser Onlineangebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Ergänzung 2: Facebook Remarketing
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Ergänzung 3: Weitere verwendete Tools und Applikationen
Diese Website/dieser Blog enthält Links zu externen Websites, auf deren Inhalt kein Einfluss genommen werden kann. Dies erfolgt zu Informationszwecken. Für den Inhalt auf jenen Seiten wird keine Haftung übernommen. Da diese Websites nicht unter unserer Kontrolle stehen, fallen sie nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Möglicherweise weichen die Datenschutzbestimmungen anderer Website-Betreiber von unseren ab. Bitte informieren Sie sich auch auf den durch uns verlinkten Websites über die dortigen, aktuellen Datenschutzbestimmungen.
Über unsere Website/unseren Blog können Sie via Plugins mit verschiedenen anderen sozialen Netzwerken interagieren:
- Facebook (siehe Ergänzung 1 und 2), betrieben von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php - Twitter, betrieben von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Twitter für Webseiten – Informationen zu Anzeigen und zum Datenschutz: https://help.twitter.com/de/twitter-for-websites-ads-info-and-privacy - Linked In, betrieben von der LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
- Youtube, betrieben von der Youtube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066 USA
Auf dieser Website können youTube-Videos eingebunden werden – https://policies.google.com/privacy?hl=de
Bei Klicken auf ein Plugin dieser sozialen Netzwerke wird dieses aktiviert, eine Verbindung zum jeweiligen Server dieses Netzwerks wird hergestellt. Wir haben weder Einfluss auf den Inhalt, noch auf den Umfang der Daten, die durch den Klick auf das Plugin an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt werden. Zur Information über Art, Umfang und Zweck der bei einem Klick auf angesprochenes Plugin übermittelten Daten, lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Letztes Update: Jänner 2020