About

ZUM BLOG

Theologie, Medien, Journalismus und das Leben.
Diese vier großen Themenbereiche sind Inhalt dieses Blogs.

Grüß Gott, mein Name ist Michaela Greil. Ich bin Medieninhaberin, Urheberin und Autorin dieses Blogs. Diese Plattform möchte ich dazu nutzen, mich und meine Tätigkeiten vorzustellen und interessierte Menschen über Neuigkeiten in meinem persönlichen und beruflichen Umfeld zu informieren.

Foto: © Marc Mühlberger / www.marcdanielphotography.com
Foto: © Marc Mühlberger / www.marcdanielphotography.com

Dieser Blog ist in mehrere Bereiche unterteilt: About, Film, Film „Blockbuster“ Presse, Fotografie, Grafische Arbeiten, MIG-Pictures e.U. – Kundenportal, MIG-Pictures e.U. – Referenzen, Print- und Online-Referenzen, Radio, Impressum/Offenlegung/AGBs, Kontakt und Datenschutz. Auf diesen Seiten befinden sich nähere Infos.
Weiters entstehen Beiträge zu den jeweiligen Kategorien.


MICHAELA GREIL – ZUR PERSON – KURZBIOGRAFIE

* 1991 in Linz, Studentin, Journalistin, Fotografin, Social Media Managerin, lebt in Lichtenberg (bei Linz)/Oberösterreich

  • Ausgezeichnet
    mit dem „LGT Medienpreis 2014“ für hochwertigen Wirtschaftsjournalismus (U35)/Wien
    und dem „Journalismuspreis von unten 2014“ für tiefgründige, respektvolle Armutsberichterstattung: Anerkennungspreis Online/Wien.
    Div. Fotografie-/Filmpreise bzw. Anerkennung/Kuratierung/Übernahme, u. a. für „Minis in Action“ (2013 M. Greil), „Auf der Suche nach dem Licht des II. Vatikanums“ (2012 KTU Linz, TheoLightProductions), Menschenbilder OÖ 2017 („Interkulturelle Frauenbegegnung“ bei der Outdoor-Fotoausstellung der OÖ. BerufsfotografInnen).
  • Stipendiatin: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart: Studienwoche 2020 „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“, Weingarten/Ravensburg. Abschluss-Essay: Post-Pluralismus? – (Inter-)Religiöse Identitätsverhandlungen als „Zeichen der Zeit“ | Eine Beobachtung aus chr.-kath. Perspektive U35 am Beispiel des Terroranschlags in Wien am 2.11.20.
  • Journalistin (Online, Print, Radio), Foto- & Videografin, Digital Native, Social Media Managerin – mit Erfahrung in den Bereichen Marketing, PR, Projektmanagement, Pädagogik (Allrounderin seit 2011).
    • Mein Fokus in der Fotografie liegt auf den Bereichen PR-, Presse-, Event-, Reportage- und Tanzsportfotografie, Portraitfotografie bzw. Werbe- & Produktfotografie.
  • Schwerpunkte: Wahrhaftigkeit. Medienethik. Digitalisierung; „Euro-Islam“/Religionen in Medien, Medienpädagogik, Frauen im/Dialog der Religionen und Konfessionen, Flucht/Migration/Integration/Asyl, Kinder/Jugendliche, Antisemitismus/Rassismus, Religion in humanitärer Hilfe, Bioethik interreligiös, Menschenrechte bzw. Sozial- und Gesellschaftspolitik, Kulturen, Theologie/Humanismus, Kirche/Covid-19.
  • Geschult durch: Katholische Medienakademie (KMA), OÖ. Journalistenakademie, Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ), Freies Radio OÖ, Katholische Jungschar, Linzer Fotoschule, Caritas Österreich.
  • Mitgliedschaften: OÖ. Journalistenforum (derzeit ruhend gestellt), OÖ. Presseclub, Nachwuchsgruppen: Netzwerk Medienethik/München, Theologisches Forum Christentum – Islam/Stuttgart, Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft.
  • Seit 2005 regelmäßiges Schreiben literarischer Texte.
  • 2008-2010 eigene Texte bei „Paravent – nächtlicher Literatursalon“ im StifterHaus in Linz.

AUSGEWÄHLTE DETAILS


Berufstätigkeit/Praktika

  • Seit April 2023: Pressereferentin und Redakteurin im Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg.
  • Seit Jänner 2015: Selbstständig Freie Journalistin; Mitglied im OÖ. Journalistenforum.
  • Seit September 2014: Berufsfotografin und Filmemacherin:

MIG-Pictures e.U.
Inhaberin Michaela Greil
FOTOGRAFIE und FILM

Firmensitz in Lichtenberg/Oberösterreich, Details siehe MIG-Pictures e.U. – Kundenportal.
=> Find MIG-Pictures e.U. on Facebook: www.facebook.com/MIGPictures.eu

  • Juli 2021-März 2023: Redakteurin (und Fotografin) – Karenzvertretung bei Kathpress – Katholische Presseagentur Österreich in Wien – Partneragenturen in Deutschland (KNA) und der Schweiz, gemeinsames Büro in Rom. Enge Zusammenarbeit mit Vatican News.
  • Mai 2021: Volontärin/Praktikantin bei Kathpress – Katholische Presseagentur Österreich in Wien.
    Beiträge untersch. Themen/Ressorts, gleich zu Beginn u. a. neue Chefredakteurin #WeltderFrauen, Muttertag, Mauthausen Komitee Österreich, #Medienethik,…
  • Juli 2020: Volontärin/Praktikantin bei der Wochenzeitung Die FURCHE in Wien:
    Schwerpunkt Online | SEO | Suchmaschinenoptimierung:
    => Online-Archiv-Projekt „FURCHE-Navigator“ (1945 bis in die Gegenwart): https://www.furche.at/navigator/das-ist-der-furche-navigator-1740507
    => Suchmaschinenoptimierung und optisch ansprechende Aufbereitung / Bildrecherche,… von Beiträgen unterschiedlichster Themen und Ressorts
  • Mai 2019 & September 2019-März 2023: Mitarbeiterin Kommunikation & PR im Linzer Diakonie Zentrum Spattstraße (Trägerin: Evangelisch-Methodistische Kirche Österreich | Mitglied der Diakonie Österreich). 5-7 Wochenstunden; crossmedia publishing, Schwerpunkt im Mai 2019: internes Magazin „Spatti-News“.
  • September 2017-Februar 2019: Redakteurin (und Fotografin) bei KURIER Redaktionsges.m.b.H. & CO.KG
    Ressort Chronik Oberösterreich & Chronik Österreich, Einsatz für alle Medien der KURIER-Gruppe möglich. Befristete Karenzvertretung (1,5 Jahre) mit Schwerpunkt OÖ Sonntagsbeilage.

  • Eurotours EU 2017 / Thema „Schöne neue digitale Welt?“ / Rechercheland Italien: Journalistin, Photo-/Videographer, Social Media Manager
  • Eurotours EU 2016 / Thema „Europas Grenzen“ / Rechercheland Ungarn: Freie Journalistin, Photo-/Videographer, Social Media Manager
  • 2012-2016 – Fünf Projektjahre: Freie Mitarbeit Lange Nacht der Kirchen in Oberösterreich – Organisation & Öffentlichkeitsarbeit
    • Wartung: Website u. Schulung d. Mitarbeitenden, Etablierung/Betreuung österreichweite Facebook-Seite (Redaktionsplanung, 1-4 Posts/Woche, Entwicklung/Durchführung: Social Media Jahres-Kampagnen, Impulsreihen), Koordination/Team-/Leitung: Promotion/Sicherheitsdienst Linz.
  • 7. Dezember 2015-6. März 2016: Volontariat/Praktikum Caritas Österreich, Abteilung Kommunikation (20 Wochenstunden, multimedial) – Wien
  • Juli 2011-Dezember 2015: Freie Redakteurin und Moderatorin werktägl. Infomagazin FROzine und Kultur- & Bildungskanal / Radio FRO – Freier Rundfunk OÖ GmbH/Linz (fallweise)
  • 2011 – 2015 YOUKI – Internationales Jugend Medienfestival – Fünfmalige Zusammenarbeit – YOUKI-Magazin, YOUKI-Blog und OÖN-Kooperation (Print, Online, Fotografie) – Wels/OÖ
  • Mai 2015: 60. Eurovision Song Contest 2015. Building Bridges – ORF Volunteer/Springerin – Wien
  • November/Dezember 2014: Pflichtschul-Praktikum Religionspäd. Übungsphase: ASO4/Teistlergut (PK-Schwerpunkt), VS 10/Grillparzerschule, VS12/Otto Glöckel Schule; Begleitlehrer: Dipl. Päd. Franz Benczak
  • Oktober/November 2014: Basispraktikum Religionspäd.: ASO4/Teistlergut, VS Steyregg, Lehrübung: HTL Goethestraße
  • Juli 2014 Kaleidio 2014 – Kindergroßveranstaltung der Katholischen Jungschar Österreich in Linz; Mitarbeit/Bereich Medien: (Zeitung/Koop. KirchenZeitung Diözese Linz, Fotografie, Radio, Film), (ehrenamtlich)

Studium / Schule

  • Seit Jänner 2019 Studium: Bakkalaureat Kath. Religionspädagogik an der Paris-Lodron-Universität Salzburg – (Fakultäts-)Schwerpunkt „Theologie interkulturell und Studium der Religionen“. Individuelle Schwerpunkte:
    • Wahrhaftigkeit. Medienethik. Digitalisierung; „Euro-Islam“/Religionen in Medien, Medienpädagogik, Frauen im/Dialog der Religionen und Konfessionen, Flucht/Migration/Integration/Asyl, Kinder/Jugendliche, Antisemitismus/Rassismus, Religion in humanitärer Hilfe, Bioethik interreligiös, Menschenrechte bzw. Sozial- und Gesellschaftspolitik, Kulturen, Theologie/Humanismus, Kirche/Covid-19.
  • Stipendiatin: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart: Studienwoche 2020 „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“, Weingarten/Ravensburg. Abschluss-Essay: Post-Pluralismus? – (Inter-)Religiöse Identitätsverhandlungen als „Zeichen der Zeit“ | Eine Beobachtung aus chr.-kath. Perspektive U35 am Beispiel des Terroranschlags in Wien am 2.11.20.
  • Bis Jänner 2019 Studium: Bakkalaureat Kath. Religionspädagogik mit Erweiterung: Diplomstudium Kath. Theologie / Kath.-Privatuniversität (KU) Linz – ehem. KTU Linz; Bibliologin;
    • Bakkalaureatsarbeit: „Humanismus in der journalistischen Arbeit. Journalismus im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch und Quotendruck“; Beurteilung 03/2015: 1.
  • September 2015: Private Studienreise: 1 Woche Sarajevo/Bosnien u. Herzegowina: „Juden, Christen, Muslime – Interreligiöser Dialog. Sarajevo – systemisch-theologische Sicht“.
  • 2010: Matura: Adalbert Stifter Gymnasium Linz | Bildnerisches Gestalten u. Werkerziehung.
  • August 2009: Auslandsaufenthalt: 2 Wochen Sprachkurs in Cambridge (GB).

Aus- und Weiterbildung | Journalismus, PR, Fotografie

  • Juni 2020-Dezember 2021 (Absolventin): Journalismus als Beruf (Beruf Journalist), Katholische Medienakademie (KMA), Wien.
  • 29.2./1.3.2020: 1×1 im Journalismus, Reportage & Interviewtraining, KMA, Salzburg.
  • 2./3.11.2019: 1×1 im Journalismus, PR & Fotojournalismus, KMA, Salzburg.
  • 2018, 2019: Branchentreffs der OÖ Berufsfotografen, z. B. Weiterbildungsreihe „Learn from the Best“:
    • 3.9.2019: Flora Borsi (Ungarn), Greg Gorman (USA), englische Fachvorträge, Thalheim/Wels.
    • 15.10.2018: Claudia Brandstätter (Graz), Helge Kirchberger (Salzburg), Linz.
  • 18./19.5.2017: Medientraining vor der TV-Kamera: OÖ Journalistenakademie (JAK), Aufbaukurs: mit Florian Danner, MA/PULS 4 u. Florian Pollstätter/d5 productions, Wels.
  • 14.6.16: Integration, Migration, Flucht: Kuratorium f. Journalistenausbildung (KfJ)/ÖIF, Wien.
  • November 2015: Psychosoziale Arbeit mit Flüchtlingen – Prof.Dr. Thomas Wenzel – pro mente|Akademie – Linz
  • 6./7.11.2015: Investigativer-/Datenjournalismus, Recherchetechnik; Dossier-Academy, Linz.
  • 10./11.10.2015: Beruf HochzeitsfotografIn – Werner Harrer/Markus Schneeberger, Linzer Fotoschule.
  • 26.2.2015: Schreibwerkstatt Kath. Jungschar L.: Martin Kranzl-Greinecker/Fachjournal Unsere Kinder.
  • 11/2014: Schreiben für Internet & Web 2.0: OÖ JAK, Aufbaukurs, Puchberg/Wels.
  • 4.10.2014: Fotografie-Workshop Basics – Werner Harrer, Linzer Fotoschule.
  • Frühjahr 2013: OÖ Journalistenakademie: Grundkurs, Bildungshaus Schloss Puchberg/Wels.
  • 2011: Lehrredaktion: Radio FRO – Freier Rundfunk OÖ GmbH.

Tagungsteilnahme

  • 09: 2019, 2020: Hermann Stieglecker Gedächtnistagung (Interreligiöser Dialog), St. Florian/Linz.
  • 2016-2019: Landesinnungstagung OÖ Berufsfotografen, 2017 mit Fotograf Vincent Peters.
  • 2017, 2019: Humanitarian Congress Vienna: Forced to Flee; The future of humanitarian aid.
  • 01: 2014/15/18-20: Österr. Pastoraltagung (ÖPT), St. Virgil/Salzburg.
  • 11: 2016/17: Journalistinnenkongress: Inszenierung/Glaubwürdigkeit; Democracy first, Wien.
  • Juni 2016 9. Integrationskonferenz des Landes OÖ – OÖ Kulturquartier/Ursulinenhof – Linz
  • 11/2014: OÖ. MedienForum der OÖ Journalistenakademie, Linz.

Auszeichnungen Online-Journalismus/Radio und kuratierte Fotografie

  • 2017: „Frauen interkulturell“ bei Outdoor-Berufsfotografen-Ausstellung „OÖ Menschenbilder“.
  • 2014: LGT-Medienpreis/Wien: hochwertiger Wirtschaftsjournalismus U35: Radio Sendungstranskript: „GEA vs. FMA – Ein Thema sorgt für Brennstoff in Österr. Öffentlichkeit“.
  • 2014: Journalismuspreis „von unten“ 2014/Wien für tiefgründige und respektvolle Armutsberichterstattung Anerkennungspreis ONLINE/Wien – Prämierter Artikel: „Was verdienen Flüchtlinge? – Österreich, ein Land mit Potenzial zur menschenwürdigen Asylpolitik“ (Blogeintrag, Folge-Veröffentlichungen online: Rotes Kreuz OÖ, Ö und BRD).
  • 2009: Fotowettbewerb Neptun Wasserpreis, landesw. Top10-Platzierung/>1900 Einreichungen.
  • 2007: Fotowettbewerb KuHerbst Gramastetten, 3. Preis/Jugend: Fotogr. Naturstudie Wasser.

Ehrenamt/Soziales Engagement

  • Seit 2019: Österr. Rotes Kreuz, Landesverband OÖ, Bezirksstelle Linz-Stadt/Linz-Land: Ehrenamtliche Mitarbeiterin (Öffentlichkeitsarbeit); Team Österreich (seit 2007).
  • 2016-2018: Sozialplattform Migration der KU Linz.
  • 09/2015-06/2017: Plattform Lichtenberg für Menschen (Ziel: Begleitung/Integration: 25-35 Flüchtlinge U18).
  • 2015: Initiative #BloggerfuerFluechtlinge, online; Projekt „Inside Out Austria“, Wien.
  • 04/2012-12/2015: Katholische Jungschar der Diözese Linz.
  • 02-08/2014: Blockbuster – Das Leben ist ein Film; Charity-Kinospielfilm, Wien.
  • 09/2006-07/2014: Kath. Jungschar/MinistrantInnen, Pfarre Linz-Pöstlingberg; Ministrantin, Gruppenleiterin.
  • 2011-2012: Katholische Jugend OÖ: Spiri-Night, 72h ohne Kompromiss, Radio Lautstark.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.