
#digitaleKirche | Tag der verborgenen Pforten: Campo Santo Teutonico & Vatikanische Apostolische Bibliothek (Interview)
► CHRISTINE MARIA GRAFINGER aus Gmunden in Oberösterreich ist die erste weibliche Angestellte der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek. Dort befindet sich die weltweit größte Sammlung von Originalhandschriften, die teils bereits öffentlich via Internet einsehbar sind.
► Grafinger ist übrigens auch die erste Frau im Vorstand der „Erzbruderschaft zur Schmerzhaften Mutter Gottes“/Eigentümerin u. a. vom Campo Santo Teutonico: Malerisch, voll lebendigem Grün, ruhig, friedlich, berührend und wie ein paradiesischer Garten.
► Wo im Jahr 67 ChristInnen das Martyrium erlitten, befinden sich heute die älteste deutsche Nationalstiftung und ein Friedhof für 1400 deutschsprachige Menschen seit dem 15. Jahrhundert.
Digital zugängliche Infos zum Friedhof: http://www.camposanto.va/content/camposantoteutonico/de/friedhof.html
► FOTO: Päpstliche Schweizergarde und vatikanische Polizei bewachen die Pforte zum weiter hinten liegenden Campo Santo Teutonico.
FOTO: © Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Michaela Greil für Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. & kurier.at: News in Italien #eurotours2017