ABGESAGT: Interkulturelles und interreligiöses Kochen | 1.4.2020 | „Jüdinnen – Christinnen – Musliminnen: Interreligiöse Begegnungen für Frauen“ | Haus der Frau Linz

ABGESAGT: Interkulturelles und interreligiöses Kochen | 1.4.2020 | „Jüdinnen – Christinnen – Musliminnen: Interreligiöse Begegnungen für Frauen“ | Haus der Frau Linz

Das Bildungs- und Begegnungszentrum "Haus der Frau" der Diözese Linz hat aufgrund der Corona-Virus-Prävention den Betrieb eingestellt. Alle Veranstaltungen ab 13. März 2020 wurden abgesagt. Betroffen ist auch die für 1. April geplante interreligiöse Frauenbegegnung: Das interkulturelle und interreligiöse Kochen mit Michaela Haunold FINDET NICHT STATT. Das Haus der Frau wird so rasch als möglich [...]

6D/Artikel | ORF-Sendung „Orientierung“ fragt nach bei Linzer Jüdinnen, Christinnen und Musliminnen | 15.12.2019

6D/Artikel | ORF-Sendung „Orientierung“ fragt nach bei Linzer Jüdinnen, Christinnen und Musliminnen | 15.12.2019

ORF-Sendung „Orientierung“ fragt nach bei Linzer Jüdinnen, Christinnen und Musliminnen „Orientierung“ berichtet am 15., 17. und 21. Dezember über die weitere Entwicklung der Initiative „Interreligiöse Frauenbegegnung“ im Haus der Frau.Die Dreharbeiten fanden am 4. Dezember in der Linzer Synagoge und in einer Moschee in Traun statt. Im Making Of-Blogeintrag waren bereits Eindrücke vom Set zu [...]

6D/Fotostrecke | ORF Orientierung ist 50 – Making Of zum „Nachgefragt“ bei Jüdinnen, Christinnen, Musliminnen in Linz | 4.12.2019 – Set- & Pressefotografie für Haus der Frau Linz

6D/Fotostrecke | ORF Orientierung ist 50 – Making Of zum „Nachgefragt“ bei Jüdinnen, Christinnen, Musliminnen in Linz | 4.12.2019 – Set- & Pressefotografie für Haus der Frau Linz

ORF Orientierung ist 50 - Making Of zum "Nachgefragt" bei Jüdinnen, Christinnen, Musliminnen in Linz LINZ/TRAUN. Sandra Szabo und Marcus Marschalek (ORF Orientierung) haben die Linzer Dialogfrauen vom Haus der Frau vor die Kamera gebeten. Anlässlich des 50-jährigen Sendungsjubiläums reisten sie durch Österreich und fragten bei AkteurInnen von Beiträgen aus unterschiedlichen Jahrzehnten nach. Für Oberösterreich [...]