Ein letzter Dienst am Menschen | Pfarrblatt „Am Kreuzweg“ Ostern 2021 | exklusiv für die Dompfarre St. Stephan der Erzdiözese Wien

Ein letzter Dienst am Menschen | Pfarrblatt „Am Kreuzweg“ Ostern 2021 | exklusiv für die Dompfarre St. Stephan der Erzdiözese Wien

Schwerpunkt "Am Kreuzweg": Kreuzwegstationen Jesu - am Leidensweg von Menschen heute. Station XIII: Joseph von Arimatäa hat den Leib Jesu vom Kreuz abgenommen, ihn in den Schoß seiner Mutter Maria gelegt und ihn anschließend für das Begräbnis in einem eigenen Grab vorbereitet. Vom heutigen „Werk der Barmherzigkeit“, der Bestattung, und wie wichtig diese Berührung mit dem Tod sowie Gespräche, Vorsorge und der Abschied an sich sind, erzählt der erfahrene Quereinsteiger Peter Holeczek von der Bestattung Wien.

Ostergrüße 2020

Ostergrüße 2020

#Pessach #Ostern #Kreuz #Auferstehung #Ostergrüße #Natur #SocialDistancing #SmartphoneFotografie All jenen, die das jüdische Pessach oder das christliche Ostern feiern, wünsche ich ein gesegnetes Fest! Es ist Ostern.Die Leidensgeschichte Jesu aus dem Neuen Testament der Bibel liegt in mehrerlei Hinsicht in der Vergangenheit. Sie und die parallel gelesenen Passagen aus dem Alten Testament sind keine einfachen [...]

6D/Text: Die Zuversicht in der Osterbotschaft. Ostergrüße 2017!

6D/Text: Die Zuversicht in der Osterbotschaft. Ostergrüße 2017!

Die Zuversicht in der Osterbotschaft. Die Liebe ist stärker als der Hass. Auch wenn das Leid in der Welt in gewisser Hinsicht zum Menschsein dazu gehört, können wir in vielen Fällen etwas beitragen, um es zu lindern. Die Liebe ist stärker als der Hass. Es bleiben die Hoffnung auf den Frieden, die Hoffnung auf die [...]

6D/Text: Ostern und das Licht der Auferstehung. Ostergrüße 2016!

6D/Text: Ostern und das Licht der Auferstehung. Ostergrüße 2016!

FROHE OSTERN! Ostern und das Licht der Auferstehung. Liebe ist stärker als der Tod. Wie dunkel der Himmel auch sein mag: am Horizont bleiben die Hoffnung auf die Auferstehung und der Glaube daran. Frohe Ostern! All jenen, die kein Osterfest feiern, eine gute freie Zeit! Michaela Greil ------------------------------------------- Theologie-Studentin an der KU Linz Mitarbeiterin Lange [...]

6D/Fb: Karwoche/Stille Woche: Die Passion und das Licht der Auferstehung am Horizont. – Fastenzeit-/Feiertagsimpuls – Impuls-Reihe Teil 19 – Lange Nacht der Kirchen

6D/Fb: Karwoche/Stille Woche: Die Passion und das Licht der Auferstehung am Horizont. – Fastenzeit-/Feiertagsimpuls – Impuls-Reihe Teil 19 – Lange Nacht der Kirchen

Posting on: http://www.facebook.com/langenachtderkirchen / Donnerstag, 24. März 2016 LINZER Update: Impuls-Reihe Teil 19/Fastenzeit-/Feiertagsimpuls: Karwoche/Stille Woche: Die Passion und das Licht der Auferstehung am Horizont. Karwoche/Stille Woche: Die Passion und das Licht der Auferstehung am Horizont. Einst lebte ein Mann, der bedingungslos an das Gute in jedem Menschen glaubte. Er setzte sich sein Leben lang für das [...]

6D/Fb: Ambivalenter Palmsonntag: Eine Gesellschaft zwischen Freud und Leid. – Fastenzeit-/Feiertagsimpuls – Impuls-Reihe Teil 18 – Lange Nacht der Kirchen

6D/Fb: Ambivalenter Palmsonntag: Eine Gesellschaft zwischen Freud und Leid. – Fastenzeit-/Feiertagsimpuls – Impuls-Reihe Teil 18 – Lange Nacht der Kirchen

Posting on: http://www.facebook.com/langenachtderkirchen / Freitag, 18. März 2016 LINZER Update: Impuls-Reihe Teil 18/Fastenzeit-/Feiertagsimpuls: Ambivalenter Palmsonntag: Eine Gesellschaft zwischen Freud und Leid. Ambivalenter Palmsonntag: Eine Gesellschaft zwischen Freud und Leid. Dass die Stimmung in einer Gesellschaft schnell kippen kann, zeigt die von Emotionen geprägte Feier am Palmsonntag. Die Geschichte von Jesu Einzug in Jerusalem am Fuße des [...]