6D/Fb: Karwoche/Stille Woche: Die Passion und das Licht der Auferstehung am Horizont. – Fastenzeit-/Feiertagsimpuls – Impuls-Reihe Teil 19 – Lange Nacht der Kirchen

Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Posting on: www.facebook.com/langenachtderkirchen / Donnerstag, 24. März 2016

LINZER Update: Impuls-Reihe Teil 19/Fastenzeit-/Feiertagsimpuls: Karwoche/Stille Woche: Die Passion und das Licht der Auferstehung am Horizont.


Karwoche/Stille Woche: Die Passion und das Licht der Auferstehung am Horizont.

Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Berichten zufolge verdunkelte sich die Sonne um die Todeszeit Jesu; Stille Woche/Karwoche: Die Passion und das Licht der Auferstehung am Horizont; Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Einst lebte ein Mann, der bedingungslos an das Gute in jedem Menschen glaubte. Er setzte sich sein Leben lang für das Gute ein und opferte sich letztendlich für seine Anhänger auf, beging noch ein letztes Ritual und ging für „sein Volk“ in den Tod. Die Geschichte hätte ein brutales, dramatisches Ende, wären da nicht die Auferstehung und das Leben nach dem Tod.

Was nach dem Plot eines Hollywood-Action-Thrillers mit Happy End klingt, ist der Kern unseres Glaubens, die Basis des Christentums. Die Karwoche/Stille Woche macht mich jedes Jahr wieder nachdenklich. Wir hören diese Geschichte jedes Jahr und dennoch fällt es uns manchmal schwer, uns vorzustellen, was damals vor sich gegangen sein mag. Was kann ich mir heuer aus der Basis des Christentums ins Hier und Jetzt meines Lebens mitnehmen?

Die Leidensgeschichte Jesu kann uns emotional aufwühlen und uns mit Fragen zurück lassen. Was genau macht es uns so schwer, manche Teile der Geschichte zu begreifen?
Die Passion wirkt bedrohlich auf uns. Hinzu kommen Berichte über die Rahmenbedingungen, z. B. habe sich zur Todesstunde Jesu die Sonne verdunkelt und der Vorhang im Tempel sei in zwei Teile gerissen. Weiters heißt es in der Geschichte: Jesus habe sich aus Liebe zu den Menschen dem Leiden unterworfen. Wie unglaublich groß und stark muss Jesu Liebe zu den Menschen gewesen sein?

Wie dunkel der Himmel auch sein mag: am Horizont bleiben die Hoffnung auf die Auferstehung und der Glaube daran.

 

Text: © 2016 Michaela Greil/Diözese Linz – inspiriert durch das Lukasevangelium
Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Michaela Greil ist Theologie-Studentin an der KU Linz,
Mitarbeiterin der Langen Nacht der Kirchen in Oberösterreich,
Freie Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin,
sowie Berufsfotografin und Filmemacherin.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.