
LINZER Update: Impuls-Reihe Teil 4
Adventzeit spirituell erleben. – Adventliche Kerzenmeditation zum 3. Adventwochenende

Advent- & Weihnachtszeit spirituell erleben – Adventliche Kerzenmeditation
Setze dich bequem hin. Atme tief ein und aus. Und ein, und aus. Und wieder ein und aus. Spüre deine Füße, die vielleicht den Boden berühren.
Lasse deinen Blick über den Adventkranz schweifen. Nimm die grünen Zweige wahr.
Lasse deinen Blick über die Dekoration wandern. Sie reflektiert das Licht der Kerzen und lässt den Raum heller werden. Jede Woche sitzen wir um den Adventkranz zusammen, um für wenige Augenblicke ruhiger zu werden und gemeinsam auf Weihnachten und Christi Geburt zu warten. Welchen Unterschied im Raumgefühl bewirkt der Adventkranz?
Gehe mit deinem Blick weiter. Oft gibt es beim Adventkranz etwas, das an Feiern rund um den Hl. Nikolaus erinnert. Wenn du so etwas gefunden hast, bleibe mit dem Blick für einen Moment dort. Nikolaus hat Licht in die Herzen der Menschen gebracht. Er hat über einen Satz aus der Bibel immer und immer wieder nachgedacht. Der Satz lautete:
„Die Liebe Gottes ist ausgegossen in deinem Herzen.“ (vgl. Röm 5,5b)
„Die Liebe Gottes ist ausgegossen in deinem Herzen.“ Nikolaus hat anderen Menschen geholfen, wenn sie in Not geraten waren.
Lasse deinen Blick weiter wandern, bis er bei den Kerzen stehen bleibt. Welche Farbe haben die Kerzen? Kannst du sie im Dunkeln erkennen? Wie viele Kerzen sind da und wie viele wurden angezündet?
Entscheide dich für eine brennende Kerze, bei der du deinen Blick ruhen lässt. Wie sieht diese eine Kerze aus? Welche Form hat sie? Du schaust die Kerze von unten nach oben an. Das Glas, die Farbe des Wachses, das flüssige Wachs, den Docht. Und schließlich die Flamme. Wie sieht sie aus? Welche Farben kannst du erkennen? Achte auf das Flackern des Feuers.
Erinnere dich an das, was vorhin vom Hl. Nikolaus erzählt wurde: Nikolaus hat Licht in die Herzen der Menschen gebracht. Er hat über einen Satz aus der Bibel immer und immer wieder nachgedacht. „Die Liebe Gottes ist ausgegossen in deinem Herzen.“ „Die Liebe Gottes ist ausgegossen in deinem Herzen.“
Behalte die Kerze und ihre Flamme im Blick. Was soll dieser Satz bedeuten? „Die Liebe Gottes ist ausgegossen in deinem Herzen.“ Ist Gottes Liebe wirklich ausgeschüttet in deinem Herzen, wie ein Farbkübel ausgeschüttet sein kann und die Farbe alles abdeckt? Oder ist damit etwas ganz anderes gemeint? Und woher hatte Nikolaus das Licht, das er in die Herzen der Menschen gebracht hat? Gottes Liebe ist in deinem Herzen. Liebe lässt es oft hell im Dunkeln werden. Du trägst Gottes Liebe in dir, seine unendlich große Liebe. Gott hat dich lieb. Er oder sie ist bei dir. Nikolaus hat seine Liebe weiter geschenkt. Auch du bist dazu aufgerufen, etwas von Gottes Liebe weiter zu geben und LichtbringerIn zu sein.
Es sind nicht mehr ganz zwei Wochen bis Weihnachten. Dann gibt es mehrere brennende Kerzen, die zusammen gesehen viel Licht ins Dunkle bringen. Wie kannst du gemeinsam mit anderen auf Weihnachten warten? Wie kannst du in dieser Zeit des Wartens, aber auch später – nach Weihnachten – LichtbringerIn für andere sein? Wo kannst du als Einzelne/r, aber auch in Gruppen gemeinsam etwas zum Frieden beitragen?
Brennende Kerzen machen ihre Umgebung hell. Wie kannst du für andere strahlen, wie eine brennende Kerze und sie auch zum Strahlen bringen?
Was fehlt deiner Ansicht nach, damit Weihnachten werden kann?
Was kannst du dafür tun?
Denke noch ein wenig darüber nach und lasse dabei die von dir ausgewählte Kerze nicht aus dem Blick.
Verlasse mit deinem Blick ganz langsam die Flamme der ausgewählten Kerze. Lasse den Blick über alle Kerzen auf dem Adventkranz, dann über den restlichen Adventkranz schweifen.
Du siehst noch einmal kurz das, was dich am Adventkranz an den Hl. Nikolaus erinnert und die andere Dekoration, bevor du mit deinen Gedanken langsam wieder zurück in deinen Meditations-/Gebets-/Wohn-/Arbeitsraum kommst.
Drehe deinen Kopf vorsichtig, schaue dich im Raum um. Strecke dich. Atme einmal tief durch und komme wieder im Raum an.
Text: © 2014 Michaela Greil/Diözese Linz
Foto: © 2014 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Michaela Greil ist Theologie-Studentin an der KTU Linz,
Mitarbeiterin der Langen Nacht der Kirchen in Oberösterreich,
Freie Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin,
sowie Berufsfotografin und Filmemacherin.