6D – General Picture Release: Plattform Lichtenberg für Menschen. „Trauma kann jede/n treffen – Möglichkeiten der Verarbeitung und Bewältigung“ mit Christoph Schmidbauer/pro mente OÖ, 12.10.2016 – Presse- & Veranstaltungsfotografie

Foto © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Trauma kann jede/n treffen – Möglichkeiten der Verarbeitung und Bewältigung“
Die Veranstaltung in Bildern

Traumatisierung hat immer mit konkreten, von Menschen oder Naturkatastrophen ausgelösten, extrem verletzenden oder verstörenden, stressauslösenden Ereignissen zu tun. In den letzten Jahren wurden viele Möglichkeiten der Therapie entwickelt. Im persönlichen Umfeld des betroffenen Menschen gehe es in erster Linie nicht um das Trauma, sondern darum, damit umgehen zu lernen. Es gehe um Beziehungen und um das Leben jetzt! Dafür sei es wichtig, einander Halt zu geben. Davon ist Psychotherapeut und Referent Christoph Schmidbauer überzeugt.

VeranstalterInnen: Gesunde Gemeinde Lichtenberg, pro mente Jugendwohnhaus Lichtenberg, Plattform Lichtenberg für Menschen
Referent: Christoph Schmidbauer,
Psychotherapeut, Cranio-Sacral-Therapeut, Lehrbeauftragter an der FH Linz, 12 Jahre Erfahrung im pro mente Kriseninterventionszentrum Linz, Mitarbeiter pro mente Jugendwohnhaus Lichtenberg.
Hintergrund/Inhalt der Veranstaltung: Jede/r kann eine Traumatisierung erleben, z. B. durch einen Verkehrsunfall, den plötzlichen Tod eines lieben Menschen etc. Dieser Abend klärte Zusammenhänge und lieferte Hintergrundinformationen zum Thema Traumatisierung, um mit den damit verbundenen Herausforderungen besser umgehen zu können. Indikatoren zur Erkennung und die Abgrenzung zu anderen psychischen Erkrankungen wurden thematisiert. Die BesucherInnen lernten mögliche Hilfsangebote kennen. Im Gespräch mit dem Referenten erhielten sie Antworten auf ihre Fragen. Gemütlicher Ausklang bei kleinen Knabbereien. – Details siehe Blogeintrag zur Veranstaltungseinladung.

Aufgenommen am Mittwoch, 12. Oktober 2016
im Gemeindezentrum Lichtenberg bei Linz/Oberösterreich


ZU DEN FOTOS:

  • Verwendung dieser Fotos nur nach Rücksprache mit der Fotografin, sowie nur mit zugehörigem Copyright-Vermerk (s. u.).
  • Wenn Sie Interesse an einem oder mehreren meiner Fotos haben, freue ich mich auf Ihre Anfrage und/oder Bestellung mit folgenden Daten:
    • Bild-Nummer(n), genauer Verwendungszweck, Kontaktdaten für etwaige Rückfragen
  • Eine Nutzungsbewilligung mit den genauen Nutzungsbestimmungen wird ggf. beigelegt. Es gelten die unter Impressum/Offenlegung/AGB einsehbaren AGB für VerbraucherInnen- bzw. Unternehmerinnengeschäfte in der Version 1.0 (2014) als vereinbart.
  • Eigenständige Bearbeitungen (Verändern von Ausschnitt, Qualität, Farbe/schwarz-weiß etc.) und Wiederveröffentlichungen (direktes Hochladen auf diverse Plattformen – Facebook inbegriffen) ohne Absprache mit der Urheberin sind unzulässig!

Lassen Sie/Lass die Veranstaltung noch einmal Revue passieren. Viel Vergnügen mit der Online-Voransicht!

Ihre/Deine Michaela Greil
Freie Journalistin/Berufsfotografin


Fotos: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Kurz-Bildnachweis: © Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.