Einladung: Trauma kann jede/n treffen – Möglichkeiten der Verarbeitung und Bewältigung, 12.10.2016, 19:30, Gemeindezentrum Lichtenberg

Foto © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

HERZLICHE EINLADUNG!

Mi, 12. Oktober 2016, 19:30: „Trauma kann jede/n treffen – Möglichkeiten der Verarbeitung und Bewältigung“
Jede/r kann eine Traumatisierung erleben, z. B. durch einen Verkehrsunfall, den plötzlichen Tod eines lieben Menschen etc. Dieser Abend klärt Zusammenhänge und liefert Hintergrundinformationen zum Thema Traumatisierung, um mit den damit verbundenen Herausforderungen besser umgehen zu können. Indikatoren zur Erkennung und die Abgrenzung zu anderen psychischen Erkrankungen werden thematisiert. Sie lernen mögliche Hilfsangebote kennen. Im anschließenden Gespräch mit dem Referenten erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Gemütlicher Ausklang bei kleinen Knabbereien.
Veranstalter: Gesunde Gemeinde Lichtenberg, pro mente Jugendwohnhaus Lichtenberg, Plattform Lichtenberg für Menschen
Referent: Christoph Schmidbauer, Psychotherapeut, Cranio-Sacral- Therapeut, Lehrbeauftragter an der FH Linz, 12 Jahre Erfahrung im pro mente Kriseninterventionszentrum Linz, Mitarbeiter pro mente Jugendwohnhaus Lichtenberg.

Foto © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Christoph Schmidbauer, Foto © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Eintritt: Freiwillige Spenden kommen den Jugendlichen Asylwerbern im pro mente Jugendwohnhaus Lichtenberg zugute.
Ort: Gemeindezentrum Lichtenberg 1. OG
Adresse: Am Ortsplatz 1, 4040 Lichtenberg
Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.
Die Facebook-Veranstaltung darf gerne geteilt werden. Auch das Einladen anderer Personen ist erwünscht: https://www.facebook.com/events/1764572043782528/


Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch!
Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung!
Ihre/Eure
Michaela Greil

10 Kommentare zu „Einladung: Trauma kann jede/n treffen – Möglichkeiten der Verarbeitung und Bewältigung, 12.10.2016, 19:30, Gemeindezentrum Lichtenberg

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.