
Artikel & Fotostrecke | Fotografische Begleitung für die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Eugen-Biser-Stiftung München.
Medienethik. Melanie studiert Religionspädagogik in Salzburg. In ihrem Beruf als Journalistin und Fotografin in Oberösterreich bewegt sie sich auf dem schmalen Grat zwischen Fakt und Fiktion. Was ihre Fahrt zur und von der Tagung mit dem Thema Medienethik verbindet. Und was Melanie aus dem „Fall Relotius“ gelernt hat.
"Digital und ganz modern?" #digitaleKirche ROM/VATIKAN. Der Vatikan ist eine ehrwürdige Institution. Mit Frauen und modernen Medien hat er wenig am Hut. Oder ist das schon ein Vorurteil? Einige "Vatikanistas" geben Auskunft: Gudrun Sailer aus NÖ/Redakteurin bei Radio Vatikan und forscht zu Frauen im Vatikan und Frauen in der Kirche Mariella Kraus aus Wien/Marketingexpertin, bloggt [...]
ENJOY & HELP - Film anschauen und Leben retten! => DANKE!!! Teil eines großen Ganzen: Ein Jahr lang zieht Blockbuster - Das Filmprojekt zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung bereits erfolgreich seine Kreise - und es geht weiter. Zur bisher geschriebenen Geschichte des österreichischen Charity-Kinospielfilm-Projekts zählen: => ein mit ~ € 20.000 Budget und ohne herkömmliche [...]
FLUCHT.PERSPEKTIVEN (M)ein Beitrag zur Initiative #BloggerfuerFluechtlinge - Menschen für Menschen. DEUTSCHLAND/ÖSTERREICH/EUROPA. Seit meinem Blog-Artikel “Was verdienen Flüchtlinge? – Österreich, ein Land mit Potenzial zur menschenwürdigen Asylpolitik”, der vor knapp einem Jahr Online ging, hat sich vieles verändert. Viele Menschen haben sich miteinander, füreinander oder leider auch gegeneinander intensiver in Bewegung gesetzt. Ich wollte seit einiger [...]