
Posting on: www.facebook.com/langenachtderkirchen / Freitag, 21. Mai 2015
LINZER Update: 10. LNK in OÖ – Vom Experiment zur Erfolgsgeschichte;
Pressekonferenz im Mariendom; OÖ-Hashtag: #langenachtOOE;
„Lernstätten des Menschseins“ per „konzentriertem Alltag“ in wenigen Stunden kennen lernen…
„Es gibt seit jeher in der Kirche mehrere Lange Nächte – Ostern und Weihnachten. Mit der Langen Nacht der Kirchen gibt es im Frühling eine Weitere. Das freut mich!“
(Dompfarrer Maximilian Strasser/Dompfarre Linz)
460 Veranstaltungen finden am 29. Mai in OÖ während der 10. Langen Nacht der Kirchen statt, davon über 120 allein in Linz. Zusammen gerechnet ergibt das 500 Stunden Programm an einem Abend. Weit über 50.000 Personen waren in den letzten Jahren in OÖ dabei. Mehr als 2.000 Ehrenamtliche ermöglichen mit ihrer Begeisterung und Einsatzfreude diesen Abend.
„Mensch sein muss gelernt werden, immer wieder aufs Neue. Kirchen sind Lernstätten des Menschseins. Die Lange Nacht der Kirchen macht eine lebendige Kirche sichtbar. Die Lange Nacht der Kirchen Programmpunkte sind konzentrierter Alltag.“
(Superintendent Gerold Lehner/Evangelische Kirche A. B. OÖ)
Musik und sozialer Raum.
Als „Lange Nacht der Musik“ in Linz bezeichnete Projektleiterin Angelika Stummer die Lange Nacht der Kirchen aufgrund der Vielzahl an musikalischen Darbietungen in dieser Nacht. „Menschen schaffen den sozialen Raum der Kirche“ sagte sie mit Überzeugung.
Mystik des Lichts.
Als „große Herausforderung“ sah Künstlerin Victoria Coeln den Linzer Mariendom in Hinblick auf ihr Ziel, Kommunikation via Licht und Kirchenfenster herzustellen. „Wichtig ist, die Mystik des Lichts aufzunehmen.“
Die Fotos zeigen Eindrücke von der heutigen LNK-Pressekonferenz in der Rudigierhalle des Linzer Mariendoms (Fotos: © 2015 Michaela Greil). GesprächspartnerInnen bei der PK: Dompfarrer Maximilian Strasser/Dompfarre Linz, Superintendent Gerold Lehner/Evangelische Kirche A. B. OÖ, Projektleiterin Angelika Stummer/Langen Nacht der Kirchen, Künstlerin Victoria Coeln. Weitere Infos zur Pressekonferenz unter: http://www.dioezese-linz.at/portal/home/news/article/25082.html













