Fb/LNK in a minute Teil 5: „LNK: Hunderte Kerzen erhellen den Friedhofsweg – LNK lässt uns zeigen, wie wichtig Trauer und Erinnerung für das Leben sind!“ – Clemens Frauscher, Verwalter am Linzer St. Barbarafriedhof, dem größten konfessionellen Friedhof in der Diözese Linz, über die Lange Nacht der Kirchen

Foto: © Nik Fleischmann

Posting on: www.facebook.com/langenachtderkirchen / Samstag, 13. Februar 2016

LINZER Update: „LNK in a minute“ 5 – Clemens Frauscher: „LNK: Hunderte Kerzen erhellen den Friedhofsweg – LNK lässt uns zeigen, wie wichtig Trauer und Erinnerung für das Leben sind!“


Zu Person und Funktion:

Foto: © Nik Fleischmann
„LNK in a minute“ Teil 5: Clemens Frauscher, Verwalter am Linzer St. Barbarafriedhof, dem größten konfessionellen Friedhof in der Diözese Linz; Foto: © Nik Fleischmann

Clemens Frauscher, Verwalter am Linzer St. Barbarafriedhof, dem größten konfessionellen Friedhof in der Diözese Linz.
„Ich verwalte UND gestalte diesen wunderbaren alten Friedhof. Im Hinblick auf Denkmalschutz, Trauerkultur, Kunst, Fauna und Flora und natürlich KundInnen- und MitarbeiterInnenorientiertheit.“

Was bedeutet „Lange Nacht der Kirchen“?
„Die Lange Nacht der Kirchen gibt uns hier am Barbarafriedhof die Möglichkeit, über den ’normalen‘ Friedhofsbetrieb hinaus, auf vielfältige Art zu zeigen, wie wichtig Trauer und Erinnerung für das Leben sind. Dies gelingt uns seit vielen Jahren mittels der von der KJ gestalteten Stationen am mit hunderten Kerzen erhellten Weg über den nächtlich dunklen Friedhof.“

Lange Nacht der Kirchen in drei Worten:
Neues, Altes, Erhellendes

 

Zur Online-Kampagne N°5:
LNK in a minute“ ist eine parallel zur Impulsreihe laufende Fortsetzung der Vorjahreskampagnen „Kirche in Kürze“ (2013/14) und „Kirche FACE to FACE“ (2014/15). Es soll ein Streifzug durch die verschiedenen Facetten der Langen Nacht der Kirchen werden mit Beiträgen von Menschen aus verschiedenen Teilen Oberösterreichs. Die einzelnen Teile sind so kurz gehalten, dass sie durchschnittlich ca. eine Minute Lesezeit in Anspruch nehmen. Bisherige Teile:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.