6D/ESC2015/2016: Live-Sendung – ORF Backstage/ZiB-Spezialführung – ORF-ESC-Volunteers Reunion Weekend 2016 – Eurovision Song Contest 2015 – BuildingBridges/Aus dem Leben einer Volunteerin.

Foto: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Die Facts zum Eurovision Song Contest 2015 (ESC 2015) Volunteers Reunion Weekend

  • Idee: Einige der insgesamt 800 ESC 2015 Volunteers wieder sehen, sich erinnern, austauschen, gemeinsam etwas unternehmen, Spaß am Leben haben und Möglichkeiten nützen, die einem das Leben als ehem. ESC-VolunteerIn bietet.
  • Freitag, 12./Samstag, 13. Februar 2016 = ca. 1 Jahr nach dem ersten ORF-ESC 2015 Volunteers Casting
  • Ort: ORF-Zentrum am Küniglberg in Wien
  • Reunion Weekend nach dem ESC 2015 Motto #BuildingBridges
    • Volunteers mehrerer Generationen, verschiedener ESC-Volunteers-Bereiche, aus unterschiedlichen beruflichen Branchen und aus mindestens drei verschiedenen Bundesländern Österreichs
  • Programm:
    • Einige haben sich bereits am Freitag Nachmittag zur Probe der Fernsehsendung „Wer singt für Österreich?“ / #WSFÖ / nationale ESC 2016 Vorausscheidung getroffen.
    • Ein ganzer Schwung Volunteers traf sich dann am Freitagabend, um die Live-Übertragung von #WSFÖ direkt im Studio Z1 im ORF-Zentrum am Küniglberg mitzuerleben.

      Das Studio Z1 ist das größte Studio des ORF. Es zählt mit einer Studiofläche von 1.500 m2 zu den größten TV-Studios Europas.

      Aus rechtlichen Gründen durfte am Freitag im Studio nicht fotografiert werden. Folgende Eindrücke erinnern an diesen Abend:

    • Am Samstag stand eine ORF-Backstage ZiB-Spezialführung im ORF-Zentrum am Programm. Das Spezifikum dieser Führung durch das ORF-Zentrum ist der Fokus auf den ORF-Newsroom, eines der modernsten Nachrichtenstudios Europas. Für JournalistInnen und Medienschaffende im Allgemeinen ist es natürlich besonders interessant, in die Nachrichtenredaktion und das Sendestudio – zusammen das Herzstück der ORF-Nachrichtensendungen – blicken zu können und einen kleinen Eindruck von der Arbeit im Newsroom gewinnen zu können.
      Von den Bereichen, in denen fotografiert werden durfte, folgen weiter unten einige Eindrücke:

ZU DEN FOTOS

  • Link teilen erwünscht 😉
  • Bei Bearbeitungswünschen bitte ich um schriftliche Kontaktaufnahme. Gerne nehme ich mich den Bearbeitungswünschen (Aufbereitung für Print/Web, Hoch-/Querformat, Farbeinstellungen/Graustufen etc.) an. Bearbeitungen (Verändern von Ausschnitt, Qualität etc.) und Wiederveröffentlichungen (direktes Hochladen auf diverse Plattformen – Facebook inbegriffen) ohne Absprache mit der Urheberin sind unzulässig!
  • Bei Interesse an bestimmten Fotos in besserer Auflösung (Druckqualität) bitte um Kontaktaufnahme per E-Mail: michaela.greil@gmx.at oder per Kontaktformular. Bitte Bildnummer – siehe Bildtext -, genauen Verwendungszweck des/der Fotos und eine Telefonnummer für Rückfragen angeben.
  • Eine Nutzungsbewilligung mit den genauen Nutzungsbestimmungen wird beigelegt. Es gelten die unter https://michaelagreil.com/impressum-offenlegung-agbs einsehbaren AGBs für VerbraucherInnen- bzw. Unternehmerinnengeschäfte in der Version 1.0 (2014) als vereinbart.
  • Die Verwendung meiner Fotos ist nur in Kombination mit der HerstellerInnenbezeichung/Copyrightvermerk und nach Absprache zulässig.

Lassen Sie/Lass die ESC2015Volunteers-exklusiv-ORF-Backstage-ZiB-Spezialführung noch einmal Revue passieren. Viel Vergnügen mit der Online-Voransicht!

Ihre/Deine Michaela Greil
Freie Journalistin/Berufsfotografin


Fotos: © 2016 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.