Interreligiöser Dialog von Linzer Frauen in ORF-Sendung „Orientierung“

Foto: © 2017 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

„Orientierung“ sendet am 5. sowie 7. März 2017 einen Beitrag zum interreligiösen Dialog von Jüdinnen, Musliminnen und Christinnen in Linz. Seit 2016 treffen sich die Frauen mehrmals jährlich, organisiert vom Linzer Bildungszentrum „Haus der Frau“. Die Dreharbeiten zur ORF-Sendung fanden von 17. bis 18. Februar 2017 in Synagoge, Moschee und Kirche in Linz statt.

Sie reden über ihren Glauben, ihre Religionen und das Leben. Vier Frauen – eine Jüdin, eine Muslimin und zwei katholische Christinnen – besuchen gemeinsam die Linzer Synagoge, die Linzer NUR Moschee und die katholische Pfarrkirche Linz-Marcel Callo.

„Was man kennt, muss man nicht fürchten“, sagt Monika Greil-Payrhuber MA. Die Oberösterreicherin initiierte diese besondere Form der interreligiösen Begegnung. Im Vorfeld des Internationalen Frauentages am 8. März wurde sie von einem ORF-Kamerateam begleitet – gemeinsam mit Hatice Baser von der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Dr.in Charlotte Herman von der israelitischen Kultusgemeinde und Mag.a Gabriele Eder-Cakl vom katholischen Bildungszentrum „Haus der Frau“. In den kommenden Monaten wird diese „Tour des Dialogs“ auch für andere Frauen angeboten.
Bericht: Sandra Szabo, BA, Länge: 8 Minuten.

Voraussichtliche Sendetermine im Rahmen des Religionsmagazins „Orientierung“:

„Tour des Dialogs“ im Frühjahr 2017:

  • Gemeinsamer Besuch der NUR Moschee, Do, 23. März 2017, 18 Uhr, Kremplstraße 1, Linz.
  • Gemeinsamer Besuch der Katholischen Pfarrkirche Marcel Callo – Linz, Auwiesen, Di, 25. April 2017, 18 Uhr, Schörgenhubstraße 39, Linz
  • Gemeinsamer Besuch der Linzer Synagoge, Do, 18. Mai 2017, 18 Uhr, Bethlehemstraße 26, Linz.

Text: Presseaussendung Diözese Linz
Fotos: © 2017 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.


Weitere Infos:

 

Ein Kommentar zu „Interreligiöser Dialog von Linzer Frauen in ORF-Sendung „Orientierung“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.