
Die Liebe zu den Medien und zur Medienpädagogik
Von Montag bis Donnerstag fand im Rahmen des Kaleidios ein Radio-Workshop mit Bert Brandstetter (ehm. ORF Journalist) im ORF Landesstudio OÖ statt, bei dem Kindergruppen mit ihren Begleiterinnen gemeinsam die Chance hatten, Einblicke ins Geschehen der Radio-Produktion zu bekommen und selbst kurze Beiträge zu gestalten. An einem Turnus (je drei Halbtage) nahmen ca. 25-30 Personen teil. Insgesamt waren die Jungschargruppen aus Wien, NÖ, OÖ und der Steiermark. Es gab eine Führung durch das Landesstudio, Live-Einstiege konnten miterlebt werden und die Gestaltung der eigenen Beiträge umfasste das Erarbeiten von Story, Moderation/Interview und Schnitt in Kleingruppen. Themen der Beiträge waren Inhalte des Kaleidio bzw. der Erlebniswelten.
„Von Dinosaurier bis Einhorn“
So lautet der Titel meines Textes in der Kaleidio-Zeitung (erschienen am Samstag, 12. Juli 2014).
Am Montag, 7. Juli durfte ich als Redakteurin und Fotografin der Kaleidio-Zeitung den Radio-Workshop von und mit Bert Brandstetter im ORF Landesstudio OÖ einen Tag lang begleiten. So entstand auch die Geschichte „Von Dinosaurier bis Einhorn“. Am Donnerstag Nachmittag war ich – nach getaner Arbeit bei der Zeitung – als Schnittcoach bei Berts Radio-Workshop im Einsatz.
Ich bin sehr dankbar, für die Einblicke, die ich in diesen eineinhalb Tagen erhalten habe, für die vielen bemerkenswerten Menschen, die ich kennen lernen durfte (seitens der Jungschargruppen und des Landesstudios), sowie für die Möglichkeit, dass ich meine Liebe zu den Medien und speziell zur Medienpädagogik einmal mehr ausleben konnte.
Pädagogik und das Miterleben können von persönlicher Weiterentwicklung sind erfüllend.
Ein Lächeln als Dank ist schön!

Foto: Michaela Greil
Es ist erfüllend, sein Wissen in verschiedenen Formen an andere Menschen weiter geben zu können und miterleben zu dürfen, wie diese Freude am Ausprobieren und am Tun mit den unterschiedlichsten Medien haben bzw., wie sie sich persönlich weiter entwickeln! Umso schöner ist es, wenn ein (Kinder)-Lachen und -Lächeln und/oder ein staunendes Gesicht als Dank zurück kommt!
D-A-N-K-E! -> DANKE!!!! Bert, für diese Möglichkeit. Es hat großen Spaß gemacht, die Welt des Radios gemeinsam mit dir und Stefan Breitwieser (Reisegruppenleiter & Schnittcoach) für die Jungschargruppen erlebbar zu machen und dabei selbst dazuzulernen und sich weiter zu entwickeln! 🙂
Links zu den Kurzbeiträgen der Jungschargruppen stehen unter: http://www.kaleidio.at/live/radio/#.U8PsHsuKAdl bereit.
Hintergrundinfos zur Kindergroßveranstaltung

Foto: Michaela Greil
Das Kaleidio ist das bundesweit größte Jungscharlager, bei dem 1700 Jungscharkinder, GruppenleiterInnen und MitarbeiterInnen aus fast ganz Österreich gemeinsam eine phänomenale Woche in Linz erleben. Zum ersten Mal seit 25 Jahren gibt es ein österreichweites Jungscharlager. Dass Mädchen und Buben diese Veranstaltung gemeinsam erleben können, ist eine Premiere.
Von 6. bis 12. Juli übernachten alle in Schulen und die Kinder sind untertags in „Reisegruppen“ mit ca. 250-300 Personen pro Großgruppe in insgesamt sechs verschiedenen Erlebniswelten (Kabumm!, Tohuwabohu, Kaleidio-City, Spielraum, Cultures United und Mischen Impossible) unterwegs. Diese sind quer über die Stadt Linz verteilt. Ein Eröffnungsabend am Sonntag, ein Gottesdienst am Mittwoch, ein Flashmob am Freitagnachmittag und ein Abschlussabend am Freitagabend sind einige der Highlights dieser besonderen Woche.