
1300 Jungscharkinder tauchten Linzer Mariendom in alle Farben
Während des Kaleidios war ich auch als Fotografin der Katholischen Jungschar Österreich unterwegs und habe ehrenamtlich Fotoaufträge übernommen, z. B. beim Kaleidio-Gottesdienst im Mariendom.
Aufgenommen zwischen Sonntag, 6. und Samstag, 12. Juli 2014
mit einer Canon EOS 6D
Verwendetes Objektiv: Canon EF 24-105mm 1:4 L
Einige der Bilder stehen bereits im Linzer Diözesanweb (als Pressefotos deklariert) unter: http://www.dioezese-linz.at/portal/home/news/article/5828.html, auf der Kaleidio-Website unter: http://www.kaleidio.at/live/fotos/#.U8Pp3MuKAdk, sowie im Fotoblog der Kath. Jungschar der Erzdiözese Wien unter: https://www.flickr.com/photos/jungscharwien/sets/ zur Ansicht und zum Download bereit.
Hintergrundinfos zur Kindergroßveranstaltung

Foto: Michaela Greil
Das Kaleidio ist das bundesweit größte Jungscharlager, bei dem 1700 Jungscharkinder, GruppenleiterInnen und MitarbeiterInnen aus fast ganz Österreich gemeinsam eine phänomenale Woche in Linz erleben. Zum ersten Mal seit 25 Jahren gibt es ein österreichweites Jungscharlager. Dass Mädchen und Buben diese Veranstaltung gemeinsam erleben können, ist eine Premiere.
Von 6. bis 12. Juli übernachten alle in Schulen und die Kinder sind untertags in „Reisegruppen“ mit ca. 250-300 Personen pro Großgruppe in insgesamt sechs verschiedenen Erlebniswelten (Kabumm!, Tohuwabohu, Kaleidio-City, Spielraum, Cultures United und Mischen Impossible) unterwegs. Diese sind quer über die Stadt Linz verteilt. Ein Eröffnungsabend am Sonntag, ein Gottesdienst am Mittwoch, ein Flashmob am Freitagnachmittag und ein Abschlussabend am Freitagabend sind einige der Highlights dieser besonderen Woche.