Fb: Das, was vor uns liegt. – Fastenzeitimpuls – Impuls-Reihe Teil 17 – Lange Nacht der Kirchen

Foto: © Monika Greil-Payrhuber

Posting on: www.facebook.com/langenachtderkirchen / Donnerstag, 10. März 2016

LINZER Update: Impuls-Reihe Teil 17/Fastenzeitimpuls: Das, was vor uns liegt.


Das, was vor uns liegt.

Foto: © Monika Greil-Payrhuber
Torbogen des Hadriantempels – Teil einer Bäderanlage an der „Kurentenstraße“ gelegen, einer Prachtstraße in Ephesus im Westen der heutigen Türkei; Foto: © 2008 Monika Greil-Payrhuber

In Philippi (heute griechische Region Makedonien) wurde vom Apostel Paulus die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden gegründet. Diese Gemeindemitglieder gelten als Empfänger bzw. Adressaten des Philipper-Briefes.
Laut Kapitel 3, Vers 8-14 des Paulusbriefes an die Philipper gehe es im christlichen Leben nicht um das, was hinter uns liegt. Vielmehr gehe es um das, was vor uns liegt. Die „himmlische Berufung, die Gott uns in Christus Jesus schenkt“ ist laut Philipper 3,14 „das Ziel“ unseres christlichen Glaubens. Vielfach wurde dieses Unterkapitel mit der Überschrift „Sehnsucht nach voller Gemeinschaft mit Christus“ betitelt.

Was hat Paulus zur damaligen Zeit – während seiner Gefangenschaft in Ephesus ca. 55 n. Chr. – mit diesen Aussagen gemeint?
Was macht die „volle Gemeinschaft mit Christus“ so besonders, dass es eine Sehnsucht danach gibt?
Welche Auswirkungen bzw. welchen Einfluss hat das für mich und unser Zusammenleben, hier und heute, für mein Wirken?

Text: © 2016 Michaela Greil/Diözese Linz – inspiriert durch Philipper 3,8–14
Foto: © 2008 Monika Greil-Payrhuber

Michaela Greil ist Theologie-Studentin an der KU Linz,
Mitarbeiterin der Langen Nacht der Kirchen in Oberösterreich,
Freie Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin,
sowie Berufsfotografin und Filmemacherin.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.