UKi-Buchrezension: Michael Landau „Solidarität. Anstiftung zur Menschlichkeit“ – Unsere Kinder. Das Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit, Ausgabe 6/2017

UKi-Buchrezension: Michael Landau „Solidarität. Anstiftung zur Menschlichkeit“ – Unsere Kinder. Das Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit, Ausgabe 6/2017

Buchrezension zu Michael Landau "Solidarität. Anstiftung zur Menschlichkeit" Was hat die Not der Menschen – vom Kleinkind bis zum Greis – mit unserem eigenen Leben und unserer Arbeit als PädagogInnen zu tun? Wie stehen Glaube und Alltag, Kinderarmut, Politik und Gesellschaft miteinander in Verbindung? Warum ist es wichtig, Menschen in Not nicht alleine zu lassen? [...]

6D Fotografie KiZ-EXKLUSIV: „Die Kirche gab dem Ort die Mitte“ – 50 Jahre Kirche in Lichtenberg – KirchenZeitung der Diözese Linz

6D Fotografie KiZ-EXKLUSIV: „Die Kirche gab dem Ort die Mitte“ – 50 Jahre Kirche in Lichtenberg – KirchenZeitung der Diözese Linz

LICHTENBERG. Fotografie für die KirchenZeitung der Diözese Linz in der Ausgabe 47/2017 (Erscheinungsdatum: 22.11.2017) - Text: Paul Stütz: http://www.kirchenzeitung.at/newsdetail/rubrik/die-kirche-gab-dem-ort-die-mitte

Artikel/Foto: „7 Fragen, 7 Antworten: Was man über Traumatisierung wissen sollte“ – Gemeindenachrichten Lichtenberg 1/2017 – im Auftrag der „Plattform Lichtenberg für Menschen“

Artikel/Foto: „7 Fragen, 7 Antworten: Was man über Traumatisierung wissen sollte“ – Gemeindenachrichten Lichtenberg 1/2017 – im Auftrag der „Plattform Lichtenberg für Menschen“

7 Fragen, 7 Antworten: Was man über Traumatisierung wissen sollte Ein Gespräch mit Christoph Schmidbauer (Psychotherapeut, pro mente) über Traumatisierung, Symptome, Verarbeitung und über mögliche Hilfsangebote. Christoph Schmidbauer ist Psychotherapeut, Cranio-Sacral-Therapeut, Lehrbeauftragter an FH Linz, hat 12 Jahre Erfahrung im pro mente Kriseninterventionszentrum Linz und ist Mitarbeiter im pro mente Jugendwohnhaus Lichtenberg. Teil dieser Publikation [...]

6D/KiZ-inpuncto-Artikel: Globale Geschwisterlichkeit. – „inpuncto. freigespielt“/Beilage der KirchenZeitungen Österreichs in Kooperation mit den Ordensgemeinschaften Österreich

6D/KiZ-inpuncto-Artikel: Globale Geschwisterlichkeit. – „inpuncto. freigespielt“/Beilage der KirchenZeitungen Österreichs in Kooperation mit den Ordensgemeinschaften Österreich

inpuncto: freigespielt. OrdenschristInnen schöpfen aus einem internationalen Erfahrungsschatz Globale Geschwisterlichkeit. Einsatz in Brasilien, Zusammenleben mit Menschen aus der ganzen Welt und ein Blick für große Zusammenhänge: Während die Globalisierung viele Menschen erschreckt, wird sie in Orden positiv gelebt. P. Dr. Franz Helm (55, Steyler Missionare) und Sr. Dr.in Paloma Fernández de la Hoz (63, Sacré [...]

6D/Youki-OÖNachrichten-Artikel: Backstage mit Sebastian Brameshuber – „Ich habe mir nie gedacht: Ich muss Regisseur werden“

6D/Youki-OÖNachrichten-Artikel: Backstage mit Sebastian Brameshuber – „Ich habe mir nie gedacht: Ich muss Regisseur werden“

Youki: Michaela Greil, Nachwuchsreporterin für die OÖNachrichten beim Welser Jugendmedienfest, hat den Gmundner Sebastian Brameshuber bei seinem Regie-Workshop begleitet und ihn interviewt. Ein Artikel für http://www.nachrichten.at - Das Online-Portal der OÖNachrichten im Rahmen der YOUKI-Artikelreihe 2015 Danke fürs Ver- & Zutrauen, sowie fürs Ermöglichen: Nora Bruckmüller /OÖ Nachrichten u. Laura-Lee Röckendorfer/Youki Wels ! Veröffentlichung am [...]

Voll.bunt-Artikel/Cover, S. 4/5: Eine gerechte Welt für alle: „Sozial ausgeglichen und der Mensch im Mittelpunkt. Das Ideal einer gerechten Welt“ – Voll.bunt – Magazin der Katholischen Jungschar

Voll.bunt-Artikel/Cover, S. 4/5: Eine gerechte Welt für alle: „Sozial ausgeglichen und der Mensch im Mittelpunkt. Das Ideal einer gerechten Welt“ – Voll.bunt – Magazin der Katholischen Jungschar

Eine gerechte Welt für alle: Ideale und Realitäten. Vier Persönlichkeiten im Gespräch (Cover, S. 4 und 5) Die Frage nach einer gerechten Welt bekommt in Zeiten eines sozialen Ungleichgewichts bedeutend mehr Gewicht im gesellschaftlichen Diskurs. Voll.bunt hat vier Persönlichkeiten gefragt, welche Bedeutung Gerechtigkeit für sie hat und wie sie umsetzbar ist. Von verschiedenen Definitionen einer [...]

UKi-Artikel: Wert(e) des Kindergartens: „Kindergärten sind multikulturelle Schutz- und Lebensräume.“ – Unsere Kinder – Das Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit

UKi-Artikel: Wert(e) des Kindergartens: „Kindergärten sind multikulturelle Schutz- und Lebensräume.“ – Unsere Kinder – Das Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit

Wert(e) des Kindergartens: Kindergärten sind multikulturelle Schutz- und Lebensräume. Gesellschaftliche Herausforderungen und Aufgaben nehmen zu Kindergärten und andere elementarpädagogische Einrichtungen sind Teil der gesellschaftlichen und kommunalen Strukturen in Österreich. Das weltweite soziale "Ungleichgewicht" wirkt sich auch auf den Kindergartenalltag und dessen Gestaltung aus. Ein multikulturelles und multireligiöses Zusammenleben ist vielerorts alltäglich geworden. Publikation als Freie [...]

6D / KiZ-EXKLUSIV / Sonderkorrespondentinnen-Reportage aus Rom/Vatikan: „Erfrischendes Rom – MinistrantInnen als RömerInnen auf Zeit“ – KirchenZeitung der Diözese Linz

6D / KiZ-EXKLUSIV / Sonderkorrespondentinnen-Reportage aus Rom/Vatikan: „Erfrischendes Rom – MinistrantInnen als RömerInnen auf Zeit“ – KirchenZeitung der Diözese Linz

"Erfrischendes Rom – MinistrantInnen als RömerInnen auf Zeit" 1280 Ministrantinnen und Ministranten aus der Diözese Linz nahmen vom 2. bis 8. ­August an der 11. Internationalen Ministrant/innen-Wallfahrt 2015 nach Rom teil. KiZ-EXKLUSIV: Eine Sonderkorrespondentinnen-Reportage aus Rom/Vatikan anlässlich der 11. Internationalen MinistrantInnen-Wallfahrt 2015 (2.-8. August 2015), Bezug nehmend auf die erlebnisreiche Woche im Allgemeinen, u. a. [...]