
Posting on: www.facebook.com/langenachtderkirchen / Sonntag, 10. Jänner 2016
LINZER Feiertags-Update: Impuls-Reihe Teil 10: Eine/r von ihnen. Taufe des Herrn
Eine/r von ihnen.

Jesus hat sich – gemeinsam mit anderen Menschen aus der Bevölkerung – von Johannes im Jordan taufen lassen. Er hat damit gezeigt, dass er einer von ihnen ist. Am Ende des Rituals wurde er von Gott „geliebter Sohn“ genannt.
Die Taufe ist das Zeichen für die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der ChristInnen. Ein Ritual zur Aufnahme gibt es beinahe in jeder (Glaubens-)Gemeinschaft. Es geht darum, eine/r von dieser Gruppe Menschen zu sein – eine/r von ihnen. Es zeigt: Wir sind eins.
Wesentlich ist für mich, dass wir auch offen sind für Menschen anderer Gemeinschaften und mit ihnen das Leben teilen. Denn, wir sind eins. Und, wie Papst Franziskus in seiner Jänner-Videobotschaft sagte: „Wir sind alle Kinder Gottes“.
Zum Festtag: Die Erzählungen über die Taufe Jesu zählen zu den sichersten Basisdaten aus dem Leben Jesu. Die Feiertage dazu sind der 6. Jänner/Epiphanias (orthodox, syrisch-orthodox) und Sonntag nach Epiphanias/Erscheinung des Herrn bzw. 13. Jänner (katholisch, evangelisch).
Hintergrund zum Bild:
Dieses Foto wurde im Herbst 2013 in Ravenna/Italien aufgenommen und zeigt eines der bekanntesten Mosaike in Ravenna. Es stammt aus dem 4./5. Jahrhundert, befindet sich im Baptisterium der Kathedrale – auch Baptisterium der Orthodoxen – und blieb durch Restaurationen, teilweise im Original, erhalten. Es zeigt Jesu Taufe durch Johannes am Jordan.
Text: © 2016 Michaela Greil/Diözese Linz – inspiriert durch Lk 3, 15–16.21–22
Foto: © 2013 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.