Religionen und Identitäten in Europa | Beiträge zur Online-Tagung der Universitäten Fribourg und Salzburg | exklusiv für Kathpress Wien

Religionen und Identitäten in Europa | Beiträge zur Online-Tagung der Universitäten Fribourg und Salzburg | exklusiv für Kathpress Wien

Die interdisziplinäre Online-Tagung der Universitäten Salzburg und Fribourg hatte am Freitag und Samstag eine Momentaufnahme Europas aus verschiedenen Blickwinkeln versucht, u.a. aus historischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Zwei Beiträge dazu erschienen via Kathpress und sind online eine Woche lang frei zugänglich.

Fotos/Artikel/Fb: 900 Blumen für 900 Menschen auf der Flucht im ehem. PVZ Linz – Impressionen: „2. HelferInnenkonferenz – Österreichs größter Konferenz zum Thema Flucht und Integration“

Fotos/Artikel/Fb: 900 Blumen für 900 Menschen auf der Flucht im ehem. PVZ Linz – Impressionen: „2. HelferInnenkonferenz – Österreichs größter Konferenz zum Thema Flucht und Integration“

900 Blumen für 900 Menschen auf der Flucht im ehem. PVZ Linz   "Europa betreffend, ist es eine Solidaritätskrise, keine Flüchtlingskrise!" - Christoph Pinter/ Leiter von UNHCR Österreich betont die Notwendigkeit von mehr Hilfe vor Ort. Heuer würden 60% der benötigten Gelder fehlen. Laut aktuellen Zahlen ist der Libanon immer noch Spitzenreiter und weit vorne [...]

6D/700D/Fb/Artikel: Mit Distanz zurück geblickt… Teilzeit-Volontariat/Praktikum in der Kommunikationsabteilung der Caritas Österreich in Wien

6D/700D/Fb/Artikel: Mit Distanz zurück geblickt… Teilzeit-Volontariat/Praktikum in der Kommunikationsabteilung der Caritas Österreich in Wien

Volontariat in der Kommunikationsabteilung der Caritas Österreich in Wien - Rückblicke auf prägende und bewegende Erfahrungen in einer inspirierenden Zeit der Vielfalt PROLOG. Ein Sprichwort besagt, dass man viele Dinge mit einer gewissen Distanz deutlicher sieht. Das mag in manchen Situationen, zum Beispiel im Rückblick auf Ausbildungen, durchaus zutreffen. Es gibt jedoch Situationen, in denen [...]

REBLOGGT: Ein Jahr später: Weltpremiere von „Blockbuster – Das Leben ist ein Film“ in Wien: Ein Österreichischer Kinofilm, 150 ehrenamtlich Beteiligte und die St. Anna Kinderkrebsforschung

REBLOGGT: Ein Jahr später: Weltpremiere von „Blockbuster – Das Leben ist ein Film“ in Wien: Ein Österreichischer Kinofilm, 150 ehrenamtlich Beteiligte und die St. Anna Kinderkrebsforschung

ENJOY & HELP - Film anschauen und Leben retten! => DANKE!!! Teil eines großen Ganzen: Ein Jahr lang zieht Blockbuster - Das Filmprojekt zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung bereits erfolgreich seine Kreise - und es geht weiter. Zur bisher geschriebenen Geschichte des österreichischen Charity-Kinospielfilm-Projekts zählen: => ein mit ~ € 20.000 Budget und ohne herkömmliche [...]

6D/Online: Erinnerungen an „Mensch sein in Österreich“ – Ein starkes Zeichen für ein humanitäres Österreich kommt aus Linz

6D/Online: Erinnerungen an „Mensch sein in Österreich“ – Ein starkes Zeichen für ein humanitäres Österreich kommt aus Linz

Die Szenen letztes Wochenende bei der Demonstration in Wien erinnern an die Demonstrationen Ende August 2015. Damals gingen mehrere zehntausend Menschen für ein humanitäres Österreich in Wien, Linz und Steyr auf die Straße. Folgender Artikel und die Fotos beschreiben den warmen Augustabend in Linz.   „Mensch sein in Österreich“ – Ein starkes Zeichen für ein [...]

BloggerInnen für Flüchtlinge – Menschen für Menschen. (m)ein Beitrag: „Flucht.Perspektiven“

BloggerInnen für Flüchtlinge – Menschen für Menschen. (m)ein Beitrag: „Flucht.Perspektiven“

FLUCHT.PERSPEKTIVEN (M)ein Beitrag zur Initiative #BloggerfuerFluechtlinge - Menschen für Menschen. DEUTSCHLAND/ÖSTERREICH/EUROPA. Seit meinem Blog-Artikel “Was verdienen Flüchtlinge? – Österreich, ein Land mit Potenzial zur menschenwürdigen Asylpolitik”, der vor knapp einem Jahr Online ging, hat sich vieles verändert. Viele Menschen haben sich miteinander, füreinander oder leider auch gegeneinander intensiver in Bewegung gesetzt. Ich wollte seit einiger [...]

XE 2015: Musik verbindet Menschen. Humorvolle, philosophische Musik- und Kulturgeschichte um Vollblutmusiker Hubert von Goisern – Filmkritik zu „Hubert von Goisern. Brenna tuat’s schon lang“

XE 2015: Musik verbindet Menschen. Humorvolle, philosophische Musik- und Kulturgeschichte um Vollblutmusiker Hubert von Goisern – Filmkritik zu „Hubert von Goisern. Brenna tuat’s schon lang“

Ein unterhaltsamer Film, der die Leidenschaft und die Schaffensgeschichte des Vollblutmusikers Hubert von Goisern zeigt, läuft derzeit in rund 100 Kinos im gesamten deutschsprachigen Raum. Er beeindruckt durch seltene Einblicke, philosophische Interviewpassagen, gebrochene Traditionen und miteinander mittels Musik weltweit verbundene Menschen, durch amüsante Geschichten und kontrastreiche Kameraarbeit. Rund 350 Filmbegeisterte feierten am Freitag, 24. April [...]

XE 2015: Musik verbindet Menschen. Ein Festival, 22.000 Menschen, sieben Blogeinträge und eine irritierende Frage

XE 2015: Musik verbindet Menschen. Ein Festival, 22.000 Menschen, sieben Blogeinträge und eine irritierende Frage

EIN ENDE MIT REKORD LINZ. Mit einem BesucherInnenrekord von rund 22.000 Menschen ging gestern die zwölfte Ausgabe des Crossing Europe Filmfestivals in Linz zu Ende. Sechs Tage lang war Linz eine Filmstadt Europas und Treffpunkt Kultur Interessierter. Hier auf michaelagreil.wordpress.com gab es dazu einen Blogging-Schwerpunkt mit Augenmerk auf oberösterreichisch-deutsches Musik- und Filmschaffen. Insgesamt sieben Blogeinträge [...]