6D/Online: Erinnerungen an „Mensch sein in Österreich“ – Ein starkes Zeichen für ein humanitäres Österreich kommt aus Linz

Foto: © 2015 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Die Szenen letztes Wochenende bei der Demonstration in Wien erinnern an die Demonstrationen Ende August 2015. Damals gingen mehrere zehntausend Menschen für ein humanitäres Österreich in Wien, Linz und Steyr auf die Straße. Folgender Artikel und die Fotos beschreiben den warmen Augustabend in Linz.

 

„Mensch sein in Österreich“ – Ein starkes Zeichen
für ein humanitäres Österreich kommt aus Linz

LINZ. Menschen, weiß gekleidet, weiße Bänder um Handgelenk oder Stirn, begleitet von afrikanischen Trommeln lassen aufhorchen. Sprechchöre rufen nach einem friedlichen Miteinander und Füreinander aller Menschen in Österreich, Europa und weltweit. Unter dem Motto „Mensch sein in Österreich“ zogen am Montag, 31. August 2015 laut Schätzungen von Polizei und der veranstaltenden Plattform Solidarität Oberösterreich mehr als 2.000 Menschen aller Altersgruppen durch die Straßen von Linz. „Say it loud, say it clear: Refugees are welcome here!“ war an diesem Abend das Statement der friedlichen Demonstration für ein Österreich mit einer humanitären Grundhaltung, die sich auch im täglichen Miteinander zeigen soll. Es war ein lautes Statement mit einer Schweigeminute für alle toten Flüchtlinge weltweit, das seinen Anfang am Friedensplatz nahm und am Hauptplatz endete. Sehr zufrieden zeigt sich Reinhard Leonhardsberger/Plattform Solidarität Oberösterreich: „Wir haben ursprünglich mit einer Anzahl von zirka 200 Menschen gerechnet!“

Tausende tote Flüchtlinge weltweit, davon 71 in Österreich und eine unmenschliche Asylpolitik sind der traurige Anlass, der derzeit viele Menschen antreibt, auf die Straße zu gehen. Menschen auf dem riskanten Weg der Flucht finden unzureichende Unterstützung in den Ländern Europas vor und einen überforderten Sozialstaat mit sprachlosen PolitikerInnen an der Spitze.

Weitere Kundgebungen u. a. in Wien und Steyr wurden von mehr als 20.000 TeilnehmerInnen unterstützt.

Autorin: Michaela Greil

Bildnachweis: © 2015 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.