XE 2015: Musik verbindet Menschen. FOTOS zu Hubert von Goisern und der OÖ-Kinopremiere: „Brenna tuat’s schon lang“, 300 Gäste und ein Plädoyer für die Möglichkeiten, die Musik mit sich bringt
HUBERT VON GOISERN. BRENNA TUAT’S SCHON LANG:
EINE OÖ-KINOPREMIERE, MEHR ALS 300 GÄSTE UND EIN PLÄDOYER FÜR DIE MÖGLICHKEITEN, DIE MUSIK MIT SICH BRINGT
LINZ. Mit mehr als 300 Gästen war die OÖ Kinopremiere von Marcus H. Rosenmüllers „Hubert von Goisern. Brenna tuat’s schon lang“ am Freitag, 24. April 2015 ausverkauft. Seit vergangener Woche läuft der Dokumentarfilm in 33 österreichischen und 63 deutschen Kinos, sowie in Südtirol an. Protagonist Hubert von Goisern und die Produzenten Kurt Langbein (AT) und Hage Hein (DE) standen nach der Premiere im Linzer Ursulinensaal noch Rede und Antwort.
Menschlich, humorvoll, berührt und – trotz allem – bodenständig zeigte sich Hubert von Goisern (62), der betonte, es sei für ihn eine große Ehre und Freude, dass sich das Filmteam – allen voran Regisseur Marcus H. Rosenmüller (Wer früher stirbt, ist länger tot/2006, Anm.) – die Arbeit „angetan“, sämtliche Archive durchforstet und dieses „Werk“ zusammengestellt habe. In zehn Jahren würde er bestimmt froh sein, dass es diesen Film gibt, sagte der Vollblutmusiker. Im Moment… Ein Lachen ging durch den Saal.
Mehr dazu und zum Zitat: „MUSIK KANN SENSIBILISIEREN UND DIE STIMME DES HERZENS HÖRBAR MACHEN!“ siehe Blogeintrag (Nachbericht).
Fotografische Eindrücke von der OÖ Premiere zu
„Hubert von Goisern. Brenna tuat’s schon lang“
Aufgenommen am Freitag, 24. April 2015, im Usulinensaal in Linz/OÖ Kulturquartier
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen